
Wenn die Tage kürzer werden und das Thermometer sinkt, steigt das Risiko für Erkältungen. Schnupfen, Husten, Halsschmerzen – typische Begleiter im Herbst. Doch was viele nicht wissen: Eine Erkältung kann auch Ihre Mundgesundheit beeinträchtigen. Von zuckerhaltigem Hustensaft bis hin zum trockenen Mund bei verstopfter Nase – im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch auch in der Erkältungszeit gut schützen.
1. Trockener Mund durch Mundatmung
Bei verstopfter Nase atmen viele Menschen unbewusst durch den Mund – besonders nachts. Dadurch trocknen die Schleimhäute aus, was die Speichelproduktion verringert. Speichel ist jedoch wichtig, um:
- Bakterien im Mund zu neutralisieren,
- Säuren nach dem Essen abzupuffern und
- den Zahnschmelz zu schützen.
Tipp: Trinken Sie ausreichend Wasser und kauen Sie zwischendurch zuckerfreien Kaugummi, um den Speichelfluss anzuregen.
2. Zucker in Erkältungsmedikamenten: ein Risiko für Ihre Zähne
Viele rezeptfreie Mittel gegen Erkältung – wie Hustensirup, Lutschtabletten oder Tropfen – enthalten versteckten Zucker. Dieser bleibt beim Lutschen oder Einnehmen oft lange im Mund und bietet Kariesbakterien ideale Bedingungen.
Das können Sie tun:
- Achten Sie auf zuckerfreie Alternativen (lassen Sie sich in der Apotheke beraten).
- Spülen Sie den Mund nach der Einnahme mit Wasser – besonders abends vor dem Schlafengehen.
- Nicht direkt nach der Einnahme Zähne putzen – warten Sie 20–30 Minuten, um den Zahnschmelz nicht zusätzlich zu belasten.
3. Erkältungssymptome und Zahnfleischreizungen
Entzündungsprozesse im Körper wirken sich auch auf das Zahnfleisch aus. Bei manchen Menschen treten während einer Erkältung Zahnfleischbluten oder leichte Schwellungen auf. Auch Fieber kann das Zahnfleisch empfindlicher machen.
Was hilft:
- Reinigen Sie Ihre Zähne besonders gründlich – aber sanft.
- Verwenden Sie bei empfindlichem Zahnfleisch eine weiche Zahnbürste und eventuell eine milde, antibakterielle Mundspülung.
4. Immunsystem & Zahngesundheit: eine enge Verbindung
Eine gute Mundhygiene stärkt nicht nur Ihre Zähne, sondern auch Ihr Immunsystem. Chronische Entzündungen im Mundraum – etwa durch unbehandelte Parodontitis – können das Immunsystem schwächen und machen Sie anfälliger für weitere Infekte.
Unser Tipp:
Gerade im Herbst ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll – sie entfernt Bakterien und Beläge, stärkt das Zahnfleisch und unterstützt die Abwehrkräfte.
Fazit: Gesund durch den Herbst – mit starkem Immunsystem und gesunden Zähnen
In der Erkältungszeit gilt: Schützen Sie nicht nur Nase und Hals, sondern denken Sie auch an Ihre Mundgesundheit. Erkältungssymptome wie trockener Mund, häufige Mundatmung oder die Einnahme zuckerhaltiger Medikamente können Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zusätzlich belasten – oft ohne dass man es direkt bemerkt.
Achten Sie deshalb bewusst auf zahnschonende Alternativen, trinken Sie ausreichend Wasser, um die Speichelproduktion anzuregen, und reinigen Sie Ihre Zähne gerade jetzt besonders gründlich. Schon kleine Anpassungen im Alltag helfen, die Auswirkungen einer Erkältung auf die Mundgesundheit zu minimieren.
Und falls Sie sich unsicher sind oder Beschwerden bemerken: Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne individuell – damit Sie mit einem gesunden Lächeln durch den Herbst kommen.