
Der August bringt Hitze, Sonne und viel Aktivität im Freien – und mit ihm steigt das Risiko, nicht genug zu trinken. Doch was viele nicht wissen: Wer zu wenig trinkt, gefährdet nicht nur den Kreislauf, sondern auch die Zahngesundheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Flüssigkeit – vor allem Wasser – eine wichtige Rolle für gesunde Zähne spielt, und wie Sie Ihre Mundgesundheit auch an heissen Tagen schützen können.
Warum Trinken so wichtig für Ihre Zahngesundheit ist
Speichel ist ein wichtiger natürlicher Schutzmechanismus im Mund. Er
- spült Bakterien und Essensreste weg,
- neutralisiert Säuren,
- schützt vor Karies und
- unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes.
Bei Flüssigkeitsmangel sinkt die Speichelproduktion – mit teils gravierenden Folgen für Ihre Mundgesundheit.
1. Trockener Mund (Xerostomie)
Wenn zu wenig Speichel vorhanden ist, können sich schädliche Bakterien ungehindert vermehren. Das erhöht das Risiko für Mundgeruch, Zahnfleischprobleme und Karies.
2. Angriff auf den Zahnschmelz
Säuren aus Lebensmitteln oder Getränken greifen den Zahnschmelz an. Speichel neutralisiert diese – aber nur, wenn er ausreichend vorhanden ist.
3. Heisshunger durch Durst
Durst wird oft mit Hunger verwechselt. Wer wenig trinkt, greift häufiger zu Snacks – oftmals zuckerhaltig – was die Kariesgefahr zusätzlich erhöht.
Zahngesunde Trinktipps für den Sommer
- Wasser als Hauptgetränk wählen
Leitungs- oder Mineralwasser ist ideal – es enthält keine Säure und keinen Zucker, schützt die Zähne und regt den Speichelfluss an. - Infused Water statt Limonade
Wasser mit frischer Minze, Beeren oder Zitrusfrüchten ist eine erfrischende, zahnschonende Alternative zu gesüssten Getränken. - Getränke mit Fluorid bevorzugen
Mineralwasser mit Fluorid kann den Zahnschmelz zusätzlich stärken. - Süssgetränke meiden
Eistee, Fruchtsäfte und Sportgetränke enthalten oft grosse Mengen Zucker. Wenn überhaupt, dann lieber mit Wasser verdünnen – und nicht über den Tag verteilt trinken. - Zuckerfreier Kaugummi
Wenn gerade keine Zahnbürste zur Hand ist: Ein Kaugummi mit Xylit regt die Speichelproduktion an und hilft, die Zähne zu schützen.
Wie viel sollten Sie trinken?
Als Faustregel gelten 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag. Bei hohen Temperaturen, körperlicher Aktivität oder starkem Schwitzen darf es gerne mehr sein. Wichtig: Trinken Sie regelmässig über den Tag verteilt – und nicht erst, wenn der Durst kommt.
Fazit: Sommer, Sonne, gesunde Zähne
Gerade im heissen August ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken – nicht nur für Ihren Kreislauf, sondern auch für Ihre Zähne. Achten Sie auf eine zahngesunde Trinkroutine, bevorzugen Sie Wasser und reduzieren Sie zuckerhaltige Getränke. So bleibt Ihr Lächeln auch im Sommer strahlend und gesund!
Für weitere Tipps und Ratschläge zur Mundgesundheit und Zahnpflege steht Ihnen unser erfahrenes Team gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Sollten Sie Fragen rund um das Thema haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Dentilus in Zürich.