Skip to content
Zahnfreundliche Sommerrezepte | Dentilus

Eis, Limonade, süsse Cocktails – im Sommer lauern viele Versuchungen, die zwar gut schmecken, aber schlecht für unsere Zähne sind. Die gute Nachricht: Sommerlich geniessen und Zahngesundheit schliessen sich nicht aus! In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zahnfreundliche Rezepte und Ernährungstipps vor, mit denen Sie den Sommer geniessen können – ganz ohne schlechtes Gewissen und ohne erhöhtes Kariesrisiko.

Warum Ernährung im Sommer besonders wichtig für die Zähne ist

Hohe Temperaturen, häufiges Schwitzen und der Konsum von zuckerhaltigen Getränken können den natürlichen Speichelfluss hemmen – und damit den natürlichen Schutzmechanismus des Mundes beeinträchtigen. Gleichzeitig steigt oft der Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken, die den Zahnschmelz angreifen. Daher ist es besonders wichtig, auf zahnfreundliche Alternativen zu achten.

Zahnfreundliche Sommer-Snacks

1. Wassermelonen-Feta-Salat
Erfrischend, leicht und reich an Wasser – perfekt für heiße Tage. Wassermelone liefert Feuchtigkeit, während Feta Protein und Kalzium beisteuert – beides wichtig für starke Zähne.

2. Naturjoghurt mit Beeren
Naturjoghurt ohne Zucker in Kombination mit Heidelbeeren oder Erdbeeren ist ein hervorragender Snack. Er liefert Kalzium, Vitamin D und Antioxidantien – ganz ohne versteckten Zucker.

3. Gemüsesticks mit Hummus
Karotten, Sellerie und Paprika sind knackig, regen den Speichelfluss an und helfen, Zahnbelag zu reduzieren. Der Hummus sorgt für den Geschmack – ohne Zuckerzusatz.

4. Nüsse und Mandeln
Sie enthalten gesunde Fette, Kalzium und Phosphat – und sorgen gleichzeitig für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Erfrischende, zahnschonende Sommergetränke

1. Infused Water (Wasser mit Geschmack)
Einfach Wasser mit frischen Zutaten wie Minze, Zitronenscheiben, Gurke oder Beeren verfeinern. Es sieht toll aus, schmeckt lecker – und ist eine perfekte Alternative zu Limonade.

2. Ungesüsster Eistee mit grünem oder Kräutertee
Tee wirkt antibakteriell, wenn er nicht gesüsst wird. Einfach abkühlen lassen, mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben servieren – fertig ist das zahnfreundliche Sommergetränk!

3. Kokoswasser
Natürlich leicht süss, mineralstoffreich und hydratisierend – ohne zugesetzten Zucker.

5 einfache Zahngesundheits-Tipps für heisse Sommertage

  • Wasser ist der beste Durstlöscher: Trinken Sie regelmässig stilles Wasser, um den Speichelfluss zu fördern.
  • Vorsicht mit Fruchtsäften und Eistee: Auch natürliche Fruchtsäfte enthalten Fruchtzucker und Säure – lieber verdünnt geniessen und nicht über den Tag verteilt trinken.
  • Zähne nicht direkt nach dem Essen putzen: Warten Sie nach säurehaltigen Lebensmitteln oder Getränken mindestens 30 Minuten, damit sich der Zahnschmelz wieder festigen kann.
  • Zuckerfreier Kaugummi für unterwegs: Er fördert die Speichelproduktion, wenn gerade keine Zahnbürste griffbereit ist.
  • Zahnarzttermin nicht vergessen: Eine professionelle Zahnreinigung vor oder nach dem Sommerurlaub lohnt sich – besonders nach einer „naschreichen“ Zeit.

Fazit: Zahnpflege-Tipps für Kinder

Sommerliche Genüsse und Zahngesundheit schliessen sich nicht aus. Mit den richtigen Rezepten und ein paar einfachen Tricks können Sie den Sommer in vollen Zügen geniessen – ohne Ihre Zähne zu belasten. Probieren Sie unsere Tipps aus und behalten Sie Ihr strahlendes Lächeln auch in der heissesten Zeit des Jahres!

Für weitere Tipps und Ratschläge zur Mundgesundheit und Zahnpflege steht Ihnen unser erfahrenes Team gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Sollten Sie Fragen rund um das Thema haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Dentilus in Zürich.

An den Anfang scrollen