Skip to content
Zahnpflege bei Schulkindern | Dentilus

Der Schulanfang ist ein aufregender Meilenstein – für Kinder und Eltern gleichermassen. Neue Lehrer, neue Fächer und neue Routinen stehen an. Was dabei oft vergessen geht: Auch die Zahnpflege sollte im Schulalltag gut integriert sein. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Ihr Kind mit gesunden Zähnen ins neue Schuljahr startet, welche Pausen-Snacks zahnschonend sind und wie Sie spielerisch für eine konsequente Zahnhygiene sorgen können.

Warum Zahnpflege im Schulalter besonders wichtig ist

Zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr findet der Wechsel vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss statt. Gerade in dieser Phase sind die neuen Zähne besonders anfällig für Karies, da der Zahnschmelz noch nicht vollständig ausgereift ist.

Hinzu kommt: Mit der wachsenden Selbstständigkeit der Kinder wird auch die Zahnpflege mehr und mehr zur Eigenverantwortung – was nicht immer ganz reibungslos verläuft.

1. Zahnpflege-Routine am Morgen und Abend etablieren

  • Zweimal täglich putzen – morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen
  • Zahnpasta mit Fluorid verwenden – altersgerecht dosiert
  • Zahnputz-Technik üben – am besten mit einer Kinderzahnbürste und kleinen, kreisenden Bewegungen
  • Eltern kontrollieren nach – mindestens bis zum 9. Lebensjahr sollte die Zahnpflege begleitet oder nachgeputzt werden

Tipp: Viele Kinder lassen sich mit Zahnputz-Liedern, Sanduhren oder Zahnputz-Apps motivieren – spielerisch funktioniert es oft am besten.

2. Zahngesunde Znüni-Ideen für die Schulbox

Der Inhalt der Pausenbox hat grossen Einfluss auf die Zahngesundheit. Statt süsse Riegel oder Softdrinks sind folgende Snacks empfehlenswert:

  • Apfelschnitze, Karotten- oder Gurkensticks
  • Vollkornbrot mit Käse
  • Nüsse (sofern erlaubt)
  • Naturjoghurt mit frischen Beeren
  • Ungezuckerte Tees oder Wasser als Getränk

Wichtig: Süsse oder saure Snacks sollten nicht permanent „genascht“ werden – besser zu festen Zeiten essen und danach Wasser trinken

3. Zahnarztbesuch rechtzeitig einplanen

Ein Check-up vor oder kurz nach dem Schulstart ist ideal, um:

  • den Zahnwechsel zu kontrollieren
  • Karies frühzeitig zu erkennen
  • Fragen zur Versiegelung der neuen Backenzähne zu klären
  • Angst vor dem Zahnarzt gar nicht erst entstehen zu lassen

Tipp: Notieren Sie den nächsten Vorsorgetermin gleich im Schuljahreskalender – so geht er nicht vergessen.

Fazit

Ein gesundes Lächeln macht nicht nur selbstbewusst, sondern legt auch den Grundstein für lebenslange Zahngesundheit. Mit einer guten Routine, zahnschonender Ernährung und regelmässigen Kontrollen beim Zahnarzt starten Schulkinder bestens gewappnet ins neue Schuljahr. Und das Beste: Zahnpflege kann auch Spass machen – mit ein wenig Kreativitaet und Geduld.

Sollten Sie Fragen rund um das Thema Kinderzahnmedizin haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Dentilus in Zürich – wir freuen uns auf Sie und Ihr(e) Kind(er).

An den Anfang scrollen