Skip to content
Mundkrebsvorsorge | Dentilus

April ist der Monat der Mundgesundheit, und ein wesentliches Thema, das wir hervorheben möchten, ist die Prävention und Früherkennung von Mundkrebs. Mundkrebs kann jeden treffen, und die Früherkennung ist oft der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Früherkennung von Mundkrebs, über Symptome, die Sie nicht ignorieren sollten, und wie regelmässige zahnärztliche Untersuchungen helfen können, diese schwerwiegende Krankheit rechtzeitig zu erkennen.

Wichtigkeit der Früherkennung

Mundkrebs kann verschiedene Teile des Mundes betreffen, einschliesslich Lippen, Zunge, Wangen, und den Boden des Mundes. Wie bei vielen Arten von Krebs ist die Prognose für Mundkrebs viel besser, wenn die Krankheit früh erkannt wird. Frühzeitig erkannter Mundkrebs ist in der Regel lokalisiert und hat eine höhere Chance auf erfolgreiche Behandlung mit weniger invasiven Methoden.

Symptome von Mundkrebs

  • Anhaltende Geschwüre: Wunden im Mund, die nicht heilen und länger als zwei Wochen bestehen.
  • Ungewöhnliche Schwellungen oder Klumpen: Jede Schwellung oder Klumpen im Mund oder am Hals kann ein Warnzeichen sein.
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken: Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Kauen oder Schlucken können ebenfalls auf Mundkrebs hindeuten.
  • Veränderungen in der Sprache: Schwierigkeiten beim Sprechen oder unklare Aussprache können durch Tumore im Mundraum verursacht werden.
  • Verfärbungen im Mund: Weisse oder rote Flecken im Mund können Vorstufen von Krebs sein.

Risikofaktoren für Mundkrebs

  • Tabakkonsum: Rauchen oder Kauen von Tabak ist einer der grössten Risikofaktoren für Mundkrebs.
  • Übermässiger Alkoholkonsum: Regelmässiger und übermässiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko von Mundkrebs.
  • HPV-Infektion: Bestimmte Stämme des humanen Papillomavirus (HPV) sind mit einem erhöhten Risiko für Mundkrebs verbunden.
  • Ungeschützte Sonnenexposition: Langfristige Exposition gegenüber UV-Licht kann Lippenkrebs verursachen.

Wie Sie sich schützen können

  • Regelmässige zahnärztliche Untersuchungen: Ihr Zahnarzt kann bei Routineuntersuchungen Anzeichen von Mundkrebs erkennen.
  • Aufhören mit Rauchen und Reduzieren von Alkohol: Diese Massnahmen können Ihr Risiko signifikant verringern.
  • HPV-Impfung: Die Impfung gegen HPV kann das Risiko für Mundkrebs verringern.
  • Verwendung von Sonnenschutz: Schutz Ihrer Lippen und Haut vor UV-Strahlung durch Sonnencreme und Lippenbalsam mit SPF.

Fazit: Mundkrebsvorsorge

Mundkrebs ist eine ernste Erkrankung, aber mit frühzeitiger Erkennung und präventiven Massnahmen können Sie Ihr Risiko minimieren und Ihre Gesundheit schützen. Nutzen Sie den April als Gelegenheit, um sich über Mundkrebs zu informieren und vereinbaren Sie eine Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Zahnarzt. Ihre Gesundheit könnte davon abhängen!

Für weitere Tipps und Ratschläge zur Mundhygiene und Zahnpflege steht Ihnen unser erfahrenes Team gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Sollten Sie Fragen rund um das Thema haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Dentilus in Zürich.

An den Anfang scrollen