Skip to content
Sicherer Wintersport: So schützen Sie Ihre Zähne bei riskanten Aktivitäten

Sicherer Wintersport – damit das Lächeln schmerzfrei bleibt. Wintersport macht Spass und hält fit, bringt aber auch Risiken mit sich, insbesondere für Ihre Zähne. Beim Skifahren, Snowboarden und Eishockey sind Stürze und Zusammenstösse an der Tagesordnung, die zu ernsthaften Zahnverletzungen führen können. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie Ihre Zähne bei diesen Wintersportarten effektiv schützen können, damit Sie unbeschwert die Saison geniessen können.

Wählen Sie den richtigen Mundschutz

Der beste Freund Ihrer Zähne bei Wintersportarten ist ein gut sitzender Mundschutz. Dieses einfache Gerät kann die Kraft eines Schlages absorbieren und verteilen, was die Gefahr von Zahnbrüchen, Zahnverlust und Verletzungen des Kiefers erheblich reduziert. Es gibt drei Arten von Mundschützern:

  • Vorgefertigte Mundschützer: Diese sind sofort einsatzbereit und die kostengünstigste Option. Allerdings bieten sie oft eine schlechtere Passform.
  • Anpassbare Mundschützer: Sie werden in heissem Wasser erweicht und dann an die Form Ihrer Zähne angepasst. Sie bieten einen besseren Schutz als vorgefertigte Modelle.
  • Individuell angefertigte Mundschützer: Diese werden von Ihrem Zahnarzt massgeschneidert und bieten die beste Passform und den besten Schutz.

Wir empfehlen, für den optimalen Schutz und Komfort einen individuell angefertigten Mundschutz zu wählen, insbesondere wenn Sie regelmässig Sport treiben.

Helm mit Gesichtsschutz

Bei Sportarten wie Eishockey ist neben dem Mundschutz auch das Tragen eines Helms mit Gesichtsschutz essenziell. Ein guter Helm schützt nicht nur Ihren Kopf bei einem Sturz, sondern der Gesichtsschutz bewahrt Ihre Zähne und Ihr Gesicht vor direkten Schlägen. Stellen Sie sicher, dass der Helm gut sitzt und keine Schäden aufweist.

Vorsichtsmassnahmen treffen

  • Vermeiden Sie Körperkontakte: Besonders beim Eishockey und Snowboarding ist es wichtig, unnötige Kollisionen zu vermeiden.
  • Achten Sie auf die Umgebung: Seien Sie sich der Bedingungen und des Geländes bewusst, um Stürze zu minimieren.
  • Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung in gutem Zustand ist und keine Mängel aufweist.

Erste Hilfe bei Zahnverletzungen

Sollte es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einer Zahnverletzung kommen, ist schnelles Handeln gefragt. Bewahren Sie den Zahn oder das Zahnfragment in Milch oder einer Kochsalzlösung auf und suchen Sie sofort einen Zahnarzt auf. Ein schnelles Eingreifen kann oft dazu beitragen, den Zahn zu retten.

Fazit: Sicherer Wintersport

Die richtige Ausrüstung und Vorsicht können das Risiko von Zahnverletzungen bei Wintersportarten erheblich reduzieren. Investieren Sie in einen hochwertigen Mundschutz und Helm, und seien Sie immer aufmerksam und vorsichtig, um Ihre Zähne und Ihre Gesundheit zu schützen. Sicherer Wintersport sollte für Sie oberste Priorität haben.

Für weitere Tipps und Ratschläge zur Mundhygiene und Zahnpflege steht Ihnen unser erfahrenes Team gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Sollten Sie Fragen rund um das Thema haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Dentilus in Zürich.

An den Anfang scrollen